Folgeninhalt
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2002 wurde Gerhard Schröder von Krisen geschüttelt. Den SPD-Kandidaten und amtierenden Kanzler plagten die Affäre Scharping, sinkende Umfragewerte und Querelen in der eigenen Partei. Doch schließlich war es eine Naturkatastrophe, die die sichere Niederlage Schröders verhinderte. Aber auch seine zweite Amtszeit war zwiespältig: Seine Agenda 2010 und Hartz IV kosteten ihn viele Sympathien. Nach sieben Jahren als Kanzler folgte schließlich der politische Zapfenstreich.
(Sky)