Folgeninhalt
Es war das Jahrhundert zweier Weltkriege, die Zeit von Aufbruch und Untergang, von Größenwahn und Massenmord, von Wiederaufbau und Teilung: Deutsche Geschichte zwischen 1918 und 1970. Die großen Ereignisse dieser Jahre wurden auf Film dokumentiert, in Wochenschauen oder Propagandafilmen öffentlich vorgeführt. Doch es existieren auch andere, private Bilder. In zwei Teilen zeigt SPIEGEL TV eine spektakuläre Zeitreise in die deutsche Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Bremer Dokumentarfilmer Hermann Pölking-Eiken hat über Jahrzehnte in ganz Deutschland Filmdokumente gesammelt, viele davon bislang unveröffentlicht. Er hat aus Tausenden "Homevideos", Amateurproduktionen und Werbefilmen die interessantesten ausgewählt und zu einem spannenden Bilderreigen verarbeitet: Deutschland privat in den 1920iger Jahren, während des Dritten Reichs und in der Nachkriegszeit in Ost und West. Er zeigt die großen und die kleinen Geschichten, tragische Szenen und freudige Ereignisse, Bilder von Familienfeiern und politischen Ereignissen, aus dem Krieg und aus den deutschen Diktaturen, vom Wirtschaftswunder und dem Mauerbau, von Parteiaufmärschen und Studentenunruhen. Erstmals wird so deutsche Geschichte im Fernsehen aus einer neuen Perspektive erfahrbar mit aller Dramatik der Politik und des Lebens.
(VOX)
Länge: ca. 105 min.