Folgeninhalt
Von den Galápagos-Inseln über die Serengeti bis nach Spitzbergen besucht "Kleine Paradiese" beeindruckende kleine Welten unserer Erde. Dabei werden sowohl die einzigartige Schönheit als auch die Zerbrechlichkeit dieser Ökosysteme deutlich, deren Schutz und Erhalt für unseren Planeten wichtiger sind denn je. Die Folge entführt diesmal in die faszinierende Welt der Insekten. In farbgewaltigen Bildern wird gezeigt, welch erstaunliche Beziehungen zwischen Mensch und Vielbeiner auf diesem Planeten existieren. In Kenia werden Treiberameisen dazu genutzt ganze Häuser zu reinigen - in China hat eine besondere Raupenart die gesamte Kultur geprägt. Weiter führt die Reise nach Afrika, wo einerseits Heuschrecken als eine der größten Plagen gelten, Bienen und Käfer wiederum eine Schlüsselrolle in der Nahrungsmittelkette einnehmen. Schnell wird deutlich, wie wichtig Insekten für viele Kulturen auf dieser Erde sind.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.