Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
120

Materie

Folgeninhalt
Wenn alles Materie ist, wie erklärt man dann das Leben? Und die Gedanken? Ist eine Idee nichts weiter als eine Synapse? Haben Ideen also einen Körper, haben Tugenden einen Körper? Die Materie besitzt unterschiedliche Grade der Zusammensetzung, Komplexität oder Komplexbildung. Doch wie dringt man zum Prinzip, zum Grundbestandteil, von etwas vor, wenn alles Materie ist? Die zentrale Frage, die sich Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast Jean Salem stellen, lautet: Ist alles Materie? Auf unterschiedliche Herangehensweisen nähern sie sich diesem Begriff. So beziehen sie beispielsweise Aussagen der Philosophen Lukrez und Demokrit ebenso in ihre Überlegungen mit ein, wie den Begriff des "Details" und die Brownsche Molekularbewegung. Denn alles ist unaufhörlich in Bewegung - auch die Materie. Schon mehr als 2.000 Jahre vor Robert Brown beschrieb Lukrez - und vor diesem schon Epikur - was die später entdeckte Brownsche Bewegung ist. Sie bestanden darauf, dass es Materie ohne Bewegung nicht geben kann. Ausgehend davon beschäftigen sich Raphaël Enthoven und Jean Salem zum Schluss ihrer Überlegungen damit, wie Materialismus und Liebe zusammenhängen. Vor diesem Hintergrund sprechen sie über den Epikureismus und konstatieren schließlich: "Man kann revolutionär sein, moralistisch und romantisch und trotzdem Materialist.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Materie" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.06.2013, arte
TV-Termine