Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
611

Mit dem Zug ...

D, 2006–

Mit dem Zug ...
  • Platz 848611 Fans
  • Serienwertung5 146974.50von 16 Stimmeneigene: –
805

Der Norden Argentiniens

Folgeninhalt
Ramal C 14 wird in Argentinien die Strecke genannt, die der Zug in den Wolken (El Tren a las nubes) zurücklegt. Sie zählt zu den höchsten und eindrucksvollsten Schienenwegen der Welt. Eröffnet wurde sie 1948 als Güter- und Personenzugstrecke bis an die Grenze zu Chile. Von dort wurde sie bis zur Küstenstadt Antofagasta weitergeführt. Geplant hatte sie der amerikanische Eisenbahningenieur Richard Maury, der noch heute für dieses waghalsige Projekt bewundert wird. Heute verkehrt noch der Touristenzug Tren a las nubes, der seine Fahrgäste mit den nordargentinischen Provinzen Salta und Jujuy bekannt macht. Auf dem Reiseplan steht unter anderem der Besuch der einstigen Kolonialstadt Salta, ihrer Drahtseilbahn und ihres Eisenbahnmuseums. Bei einem Abstecher in die Valles des Chalchaquiès, einer langen Kette von Tälern, geht es in den Nationalpark Los Cardones. Dort stehen Tausende von Kandelaberkakteen - "Wächter", wie die Einheimischen sie nennen. In einem der Hochtäler werden die vom Aussterben bedrohten Vicunas gezüchtet, eine neben den Lamas und Guanakos wegen ihrer Wolle begehrten Art der "südamerikanischen Kamele". Unbedingt empfehlenswert ist der Besuch des Weingutes Colomé im höchsten Weinanbaugebiet der Welt. Hier kann man einen Malbec verkosten, dessen Rebstöcke vor über 160 Jahren von Frankreich nach Argentinien verpflanzt wurden. Ebenfalls einzigartig in Colomé ist ein Museum, das eigens für den amerikanischen Künstler James Turrell errichtet wurde. Über die drittgrößten Salzseen der Welt, die Salinas Grandes, gelangt man in die Quebrada de Humahuaca, eine gewaltige Schlucht, die aufgrund ihrer farbenprächtigen Felsformationen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Früher fuhr auch hier ein Zug. Dass das wieder so sein wird, wünscht sich auch der über die Grenzen Argentiniens hinaus bekannte Musiker Fortunato Ramos: eine Eisenbahn im Norden Argentiniens nicht nur für zahlungskräftige Touristen, sondern für die Menschen, die in dieser wunderschönen, aber rauen Landschaft leben.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der Norden Argentiniens" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 14.06.2013, arte
TV-Termine