Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
344

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 1073344 Fans
  • Serienwertung4 121034.46von 13 Stimmeneigene: –
350

Bolivien: Lebensader Todesstraße

Folgeninhalt
In Bolivien gedeihen in Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.800 Metern in mildem, feuchtem Klima Kaffee, Obst, Gemüse und vor allem Koka-Sträucher, mit denen sich viel Geld verdienen lässt. Die Blätter dieser Pflanze helfen gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Hunger und die weit verbreitete Höhenkrankheit. Aber sie dienen auch zur Herstellung von Kokain. Der Koka-Anbau ist weltweit verboten - außer in Boliviens Hochland. Den Transport der begehrten Fracht über schmale, ungesicherte Passstraßen bis in die Metropole La Paz übernehmen mutige Lkw-Fahrer. Einer von ihnen ist Bernabé Quispe, der selbst Koka-Bauer ist. Täglich steuert er seinen 24 Jahre alten Lastwagen über die wohl gefährlichste Route der Welt. Die Straße ist nur zwei bis drei Meter breit und fällt auf einer Seite 800 Meter steil ab - ohne sichernde Leitplanke. In nahezu jeder Kurve zeugen kleine Kreuze von den Opfern, die die Todesstraße bereits gefordert hat. Zwischen La Paz und der Provinzhauptstadt Coroico gibt es zwar neuerdings eine gut ausgebaute, breite Landstraße, aber zu allen anderen Orten entlang Bernabé Quispes Route führt nur die mörderische Schotterpiste. Über die transportiert er, stets begleitet von seiner Frau, Orangen und Säcke voller Koka-Blätter für den Markt Villa Fátima in La Paz. Nur hier dürfen die umstrittenen Blätter gehandelt werden. Rund 400 Euro verdient Bernabé Quispe regelmäßig an seiner Koka-Ernte. Das meiste davon spart er für einen neuen Truck, denn der alte Lkw macht immer häufiger Probleme. An einem Sonntag im August macht sich Bernabé Quispe auf zum Titicacasee. Dort beten jedes Jahr Tausende Bolivianer am Schrein der Jungfrau von Copacabana. Auf seinem Weg begegnet er Schamanen und auch Abenteurern, die auf Mountainbikes freiwillig die Todesstraße herunter rasen. Und er trifft einen Klimaforscher, der die Gründe für die rasante Gletscherschmelze in den Anden erforscht.
(arte)
Folge "Bolivien: Lebensader Todesstraße" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 2,99*
    • wocomoTRAVEL
      Deutsch
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 10.11.2012, arte
Letzte TV-Termine