Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
40

Abenteuer Zoo

Safari für alle
D, 1992–2013

  • 40 Fans
  • Serienwertung0 16115noch keine Wertungeigene: –
21

Aussies in Melbourne - Wombats, Koalas und Schnabeltiere

Folgeninhalt
"Aussies" - so nennen sich die Australier. Der Zoo tut viel dafür, ihre sprichwörtliche Tierliebe auch auf die heimische Fauna zu lenken, die Aussies im Tierreich. Ein Herz für Koalas zu haben, fällt leicht. Die kuscheligen Beutelbären sind äußerst rar, bedürfen besonderen Schutzes. Viele Australier pflanzen heute Futterbäume für die wählerischen Eukalyptusfresser. Nur 20 von mehr als 600 Eukalyptusarten kommen dafür infrage. Zoologische Gärten ziehen Koalas auf und wildern sie aus. Wo Wombats auftauchten, ersannen australische Farmer Strategien, sie schnell wieder loszuwerden. Die rundlichen Beuteltiere mit dem Hang zum Graben unterhöhlen in kürzester Zeit Wege und Weiden. Früher wurden sie deshalb einfach abgeschossen. Im Zoo von Melbourne sieht jeder gern zu, wenn die Kraftpakete ihre Buddelleidenschaft entfalten. Der Tierpfleger häuft täglich ganze Sandberge auf, damit drei Haarnasenwombats etwas zu tun haben. Auch die ersten bangen Minuten einer Seelöwin auf dem Weg zurück zu ihrer Kolonie auf den Felsen vor der Küste erlebte "Abenteuer Zoo" mit. Im Melbourner Zoo hatte man sie aufgepäppelt, nachdem sie verletzt aus einem Treibnetz geborgen worden war. Schnabeltiere hält man in den Tiergärten schon sehr lange. Trotzdem gelang es nur einmal, Jungtiere aufzuziehen: in den 1940er-Jahren. Auch aus freier Wildbahn weiß man noch sehr wenig über das Leben dieses seltsamen Wesens, das Eier legt und die Nachkommen mit Milch säugt. Seine Vorliebe für nächtliche Aktivitäten und ein Leben im Wasser erschwert noch immer genauere Beobachtungen. In Melbourne-Healesville wurde deshalb ein neues Schnabeltierhaus eröffnet: lebensraumecht nachempfundene Anlagen mit vielen Möglichkeiten, den Tieren auch am Tage zu begegnen. Wer Kontakt zu den "schwebenden Juwelen" des Kontinents sucht, den erwarten im Schmetterlingshaus ganz besondere Momente. Vor allem dann, wenn aus unscheinbaren Raupen farbenprächtige Falter werden.
(NDR)
Folge "Aussies in Melbourne - Wombats, Koalas und Schnabeltiere" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Termine