Folgeninhalt
Tiere "begreifen", und das mit allen Sinnen - im 1974 gegründeten Allwetterzoo von Münster ist dies vielerorts möglich. Ein Allwettergang ermöglicht, auch bei Regen trockenen Fußes zu den wichtigsten Gehegen zu kommen. Er gab dem Tiergarten seinen Namen: Allwetterzoo. 1974 entstand auf dreißig Hektar Land außerhalb Münsters der neue Tierpark als Nachfolger des fast hundertjährigen "Landois-Zoos" im Stadtzentrum. Beton hatte damals Hochkonjunktur. Der üppige Bewuchs, moderne Anlagen sowie neue Wege in Haltung und Präsentation der 350 Arten nehmen heute dem architektonischen Zeitdokument viel von seinem Grau. Das wissen die etwa 800.000 Menschen zu schätzen, die den Alltwetterzoo Münster mit seinen rund 3.300 Tieren jährlich besuchen.
(hr-fernsehen)