Folgeninhalt
Das Wort "Autismus" weckt bei den meisten Menschen unweigerlich Assoziationen von schrullig-sympathischen Genies à la "Rainman"; Menschen, die im normalen Alltag völlig überfordert sind und sich kaum eigenständig die Schuhe zubinden können. Die aber über ein Superhirn verfügen und schwierigste Rechenaufgaben blitzschnell im Kopf rechnen können. Mit der Wirklichkeit indes hat dieses Klischee zumeist nur wenig zu tun. Tatsächlich ist die Bandbreite autistischer Erscheinungsformen riesengroß und jeder Autist hat eine ganz eigene Geschichte. Bettina Böttinger besucht unter anderem Dr. Peter Schmidt. "Von Anfang an" habe er gewusst, "dass er anders ist." Vor allem die Gefühle anderer stellen ihn seit jeher vor große Probleme. Dennoch hat er im Laufe seines Lebens gelernt, mit seinen autistischen Eigenarten zurechtzukommen und sich in die Welt der "Normalen" einzufügen. Peter Schmidt hat einen Job, er hat eine Frau und Kinder. Doch seine Kinder zu trösten, sie in den Arm zu nehmen, wenn sie traurig sind, das ist für Peter Schmidt bis heute eine schier unlösbare Aufgabe.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.