Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
33

Die wilden 70er Jahre

D, 2003

  • 33 Fans
  • Serienwertung0 22612noch keine Wertungeigene: –
02

Liebeslust und Liebesfrust

Folgeninhalt
In den 70er Jahren, dem Jahrzehnt nach der Pille und vor Aids, wurden neue Lebensformen jenseits der "Hausfrauenehe" entwickelt. Es war die Zeit, als immer mehr Menschen ohne Trauschein zusammen lebten, als Schwule und Lesben ihr "Coming out" wagten, als die Frauenbewegung die alten Rollenklischees in Frage stellte.Trotz aller gesellschaftlichen Veränderungen: Es gab nach wie vor den Traum von der Zweierbeziehung, und trotz gestiegener Scheidungsraten fanden viele Paare ihr Glück in der Ehe. Diese Folge erzählt persönliche Geschichten von Menschen, die unterschiedliche Wege gegangen sind:Nelly Stockburger hat sehr jung geheiratet, doch sie hielt es nicht aus im bürgerlichen Leben. Sie brach aus ihrer vertrauten Welt aus und zog mit ihren drei Kindern in eine Kommune in Trier. Noch heute lebt sie in Trier, wo sie als Sexualtherapeutin arbeitet. Ursula und Peter Ruhnow aus Karlsruhe haben längst Silberhochzeit gefeiert. Sich Wohlstand und Sicherheit aufzubauen, war all die Jahre wichtig für das Ehepaar. Herbert Rusche hatte mit 17 sein 'Coming out'. Seine Mutter reagierte entsetzt, aber er wollte sich nicht verbiegen lassen und wurde zu einem Vorkämpfer für ein offen schwules Leben. In Heidelberg gründete er die erste Schwulengruppe und war in den 80er Jahren der erste offen schwule Abgeordnete im Bundestag. In den 70er Jahren, dem Jahrzehnt nach der Pille und vor Aids, wurden neue Lebensformen jenseits der "Hausfrauenehe" entwickelt. Es war die Zeit, als immer mehr Menschen ohne Trauschein zusammen lebten, als Schwule und Lesben ihr "Coming out" wagten, als die Frauenbewegung die alten Rollenklischees in Frage stellte. Trotz aller gesellschaftlichen Veränderungen: Es gab nach wie vor den Traum von der Zweierbeziehung, und trotz gestiegener Scheidungsraten fanden viele Paare ihr Glück in der Ehe. In den 70er Jahren, dem Jahrzehnt nach der Pille und vor Aids, wurden neue Lebensformen jenseits der "Hausfrauenehe" entwickelt. Es war die Zeit, als immer mehr Menschen ohne Trauschein zusammen lebten, als Schwule und Lesben ihr "Coming out" wagten, als die Frauenbewegung die alten Rollenklischees in Frage stellte. Doch trotz aller gesellschaftlichen Veränderungen gab es nach wie vor den Traum von der Zweierbeziehung, und trotz gestiegener Scheidungsraten fanden viele Paare ihr Glück in der Ehe. Diese Folge erzählt persönliche Geschichten von Menschen, die unterschiedliche Wege gegangen sind.
(einsfestival)
Folge "Liebeslust und Liebesfrust" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 26.10.2003, Südwest Fernsehen
TV-Termine