Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

hallo deutschland - hautnah

D, 2012–

hallo deutschland - hautnah
  • 25 Fans
  • Serienwertung0 21300noch keine Wertungeigene: –
07

Mehr als Knäckebrot und Köttbullar - wenn Deutsche in Schweden leben

Folgeninhalt
Schweden - Das Land von Astrid Lindgren, Ikea, Elchen und blonden Supermodels. Das drittgrößte Land Westeuropas besitzt über 95 000 Binnenseen, eine wilde Schärenküste und schier endlose Wälder. Gerade das schwedische Lappland geizt nicht mit Naturspektakeln, wie dem Nordlicht und der Mitternachtssonne. Neben neuneinhalb Millionen Menschen leben in Schweden auch ungefähr 350 000 Elche. Schweden ist mehr als seine Klischees. Und nicht nur für Urlauber reizvoll. "hallo deutschland" besucht Deutsche, die sich dauerhaft in dem skandinavischen Königreich niedergelassen haben. Eine Schmuckdesignerin und ihr deutscher Ehemann berichten von ihrem Leben im hohen Norden. Und eine junge Frau, die in Stockholm Industriedesign studiert, erzählt, was ihr an Land, Menschen und der schwedischen Hauptstadt besonders gut gefällt. Mit weniger als einer Million Einwohnern ist Stockholm eine eher kleine Hauptstadt. Großzügige Parkanlagen und kilometerlange Uferpromenaden dehnen sich auf den 14 Inseln der Stadt aus, verbunden durch 57 Brücken. Zahlreiche Museen und imposante Bauten und Schlösser erzählen von der 700-jährigen Geschichte. Seit 1643 ist Stockholm Residenz des Königs. Doch neben vielen traditionsreichen Elementen gibt sich die Hauptstadt vor allem modern, cool und lässig. In Lappland schließlich macht "hallo deutschland" Station auf einer Elchfarm und begleitet zwei Ärzte bei ihrer Arbeit: Frank Moryäner und Patrick Brandenstein. Beide sind aus Deutschland ausgewandert. Im Film "Mehr als Knäckebrot und Köttbullar - wenn Deutsche in Schweden leben" geben sie Antwort auf die Frage, wie es sich in einem Land mit Vorbildfunktion lebt. Und welche Eigenheiten die Alltagskultur mit sich bringt.
(ZDF)
Länge: ca. 35 min.
Folge "Mehr als Knäckebrot und Köttbullar - wenn Deutsche in Schweden leben" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 11.07.2013, ZDF
TV-Termine