Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1598

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2051598 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Jäger verlorener Schätze: 02. Das Reichsbankgold

Folgeninhalt
Es ist die Geschichte einer der größten Schatzjagden dieses Jahrhunderts. Im April 1945 werden in Lkw- und Zugtransporten die letzten Goldreserven aus dem brennenden Berlin geschafft. Unter ständigen Luftangriffen schlägt sich der Konvoi durch das Chaos der letzten Kriegstage nach Süddeutschland durch, wo Gebirgsjäger in einer dramatischen Nachtund-Nebel-Aktion 730 Goldbarren und 164 Säcke und Kisten voller Münzgold und US-Devisen mit Maultierkarawanen in die bayerischen Alpen transportieren und dort in immer wieder wechselnden Depots verstecken. "Goldrush-Teams" der amerikanischen Armee sind den Goldgräbern dicht auf den Fersen und beschlagnahmen den "Schatz der Alpenfestung". Aber so manches Lager bleibt unentdeckt. Im "Guinness-Buch der Rekorde" wird das Verschwinden des Staatsschatzes des "Dritten Reichs" als "größter Raub der Welt" aufgelistet. Die spektakuläre Notiz macht den englischen Historiker Ian Sayer zum obsessiven Jäger. "Die Suche nach dem Reichsbankschatz ist gespickt mit Sackgassen und falschen Hinweisschildern." Sayer wird 1983 bekannt, als er die angeblichen Tagebücher Hitlers als Fälschung entlarvt. Nach 26 Jahren intensiver Recherche behauptet er nun, endlich das Geheimnis um das verborgene Gold der Nazis lüften zu können.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Jäger verlorener Schätze: 02. Das Reichsbankgold" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.04.2001, ZDF
TV-Termine