Folgeninhalt
Seit Jahren beschäftigen die weltweit bekannten Linien von Nasca in Peru Archäologen und andere Forscher. Waren diese riesigen Zeichnungen, die nur aus der Luft richtig zu erkennen sind, Pilgerwege, das "größte Astronomiebuch der Welt", Landebahnen für Außerirdische, Bewässerungskanäle? Von den Schöpfern der mysteriösen Linien fehlte bislang jede Spur. Doch mittlerweile sind die Archäologen der Lösung des Rätsels ein erhebliches Stück näher gekommen. Auf der Suche nach den möglichen Urhebern der Nasca-Linien entdeckten die Archäologen Reste von Siedlungen und ein Heiligtum. In den Ruinen lagen Hinweise auf eine hochstehende Zivilisation: leuchtend bemalte Keramik, sorgfältig verpackte Kindermumien, Reste fein gewebter Ponchos. Neben dem Kultplatz aber eine weitere Sensation: ein Friedhof mit weiteren Mumien. Sie sind erstaunlich gut erhalten, Haare und Zähne haben alle Zeiten überdauert. Für "Schliemanns Erben" wird an der Universität von Lima eine solche Mumie per Computertomographie untersucht. Was wird man über das Leben der Nasca-Leute in Erfahrung bringen können? Welches Ereignis beendete ihre Kultur? Und wie und warum entstanden die Linien und Zeichnungen in der Pampa?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.