Folgeninhalt
Um den Mond ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Doch selbst eine schlichte Beobachtung macht viele staunen: Der Mond erscheint manchmal besonders groß am Horizont, während er hoch am Himmel kleiner wirkt. Heute wissen wir, dass der Mond die Erde immer im gleichen Abstand umkreist. Wie kann der Erdtrabant trotzdem unterschiedlich groß aussehen? Diese Frage beschäftigte schon die alten Griechen. Sie glaubten, es sei ein Effekt der Atmosphäre. Diese Idee findet sich bis heute in machen Lehrbüchern. Dennoch ist sie falsch. Der Mond am Himmel ist immer gleich groß, doch wir lassen uns täuschen. Unsere Wahrnehmung entspricht oft nicht den wahren Verhältnissen. Wir stoßen an unsere Grenzen und machen uns oft ein falsches Bild von der Wirklichkeit.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.