Folgeninhalt
Rund 600 Kilo Nahrung nimmt der Bundesbürger im Jahr zu sich, gute 80 Kilo wirft er weg - obwohl mehr als die Hälfte davon durchaus noch genießbar wäre. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Verbraucherschutzministeriums. Allein 1.400 Tonnen Brot werden täglich in Deutschland weggeworfen, meist nur, weil der Verbraucher täglich back-frisches Brot erwartet. Ganze Obst-Stiegen werden von Supermärkten entsorgt, weil eine Frucht angeschimmelt ist, Ware, die nicht mehr frisch aussieht, wird aussortiert und landet ebenfalls im Müll. Wie wir mit Essen umgehen, schreit zum Himmel - finden immer mehr Menschen in Deutschland und tauchen deshalb ab - in die Tonne. Mülltaucher - oder auf englisch: Trashdiver - haben sich längst zu einer Bewegung formiert, die vorleben will, dass man Gutes auch im Abfall findet. David und Alex sind ebenfalls "Trashdiver" - allerdings unter erschwerten Bedingungen. Sie suchen sogar in den Tonnen von Supermärkten, die bereits aussortierte Nahrung an die "Tafel" spenden, nach Verwertbarem. Faszination Leben hat die Beiden dabei begleitet.
(RTL)
Länge: ca. 15 min.