Folgeninhalt
Auch nach Konrad Dudens Tod 1911 wird die Debatte um die deutsche Rechtschreibung fortgeführt. Während der deutschen Teilung gibt es sogar zwei verschiedene, unabhängige Duden. Nach der Wiedervereinigung folgt 1996 die bislang letzte Rechtschreibreform. Bis heute ist der "Duden" das Standardwerk in Sachen Orthografie und seit diesem Jahr ist er erstmals auch, für jeden zugänglich, komplett im Internet nutzbar. Konrad Dudens Vermächtnis hat es ins digitale Zeitalter geschafft! Letzter Teil der vierteiligen Reihe "Der deutschen Sprache auf der Spur - Konrad Duden".
(rbb)
Länge: ca. 30 min.

![[UPDATE] "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Will-Sharpe-Wird-Zum-Beruehmten-Komponisten-Wolfgang-Amadeus-Mozart.jpg)



