Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

hallo deutschland - hautnah

D, 2012–

hallo deutschland - hautnah
  • 25 Fans
  • Serienwertung0 21300noch keine Wertungeigene: –
06

Raser und Drängler im Visier

Folgeninhalt
Die häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle sind neben Alkohol zu hohe Geschwindigkeit und zu wenig Abstand. Raser und Drängler auf Deutschlands Straßen werden deshalb von der Polizei mit Sonderkontrollen und neuen Techniken gebremst. Bettina Krebs verlor ihren Sohn Christian 2006 bei einem Unfall. Der junge Mann wurde nur 18 Jahre alt, weil ein Raser vor dem Stauende hinter einer Kurve nicht schnell genug abbremsen konnte und Christians Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit rammte. Neun Tage später stirbt Christian auf der Intensivstation an den Folgen des Unfalls. Seitdem kämpft seine Mutter für Tempo 130 als Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen. Denn ein Gutachter hat festgestellt: Wäre der Unfallverursacher nur mit 130 Stundenkilometern unterwegs gewesen, würde Bettinas Sohn heute noch leben. Die Dortmunder Kommissare Bernd Janthur und Andreas Quick dokumentieren mittels Videoaufzeichnung verantwortungsloses Verkehrsverhalten und konfrontieren die Täter damit. Die Kommissare wollen eine Verhaltensveränderung bei den Rasern bewirken - ein schmerzhaftes Bußgeld für überhöhte Geschwindigkeit hat schon manchen zur Vernunft gebracht. Zuweilen müssen sie aber auch Geldstrafen fürs "Schleichen" verhängen. Denn wer mit geringer Geschwindigkeit die linke Spur blockiert und damit andere zum Rechts-Überholen verleitet, zahlt auch. Auf der A2 bei Bielefeld gilt seit langem Tempo 100. Seit 2009 steht hier Deutschlands ertragsreichste Blitzanlage. Rund 3000 Verstöße pro Woche werden auf der abschüssigen Strecke dokumentiert. 2012 kamen so sechs Millionen Euro Bußgeld zusammen. Wichtiger als die zusätzlichen Einnahmen ist der Polizei ein anderer Erfolg: Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der gefährlichen Strecke konnte durch die Blitzer-Maßnahme deutlich reduziert werden. Und damit sanken auch die Unfallzahlen.
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Raser und Drängler im Visier" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.07.2013, ZDF
TV-Termine