Folgeninhalt
"Wegsperren! Lebenslang!" - nicht gerade zimperlich ist der Richter, der in jedem von uns steckt. Bei schweren Straftaten, die öffentlich werden, fällt er schnell ein hartes Urteil darüber, was eine gerechte Strafe für den Täter wäre. Beinahe täglich empören sich die Boulevard-Medien über vermeintlich zu milde Urteile. Die Gefahr der Vorverurteilung eines Menschen ist groß, eine öffentliche Hetzjagd scheint mittlerweile die Regel. "Der Richter in Dir" ist ein interaktives TV-Format, das sich in einem spannenden Experiment mit der Manipulierbarkeit der öffentlichen Wahrnehmung befasst. Moderator Michel Friedman präsentiert einen realen Kriminalfall: Ein Mann tritt auf seine kranke und hilflose Schwiegermutter ein, die an den Folgen stirbt. Zweimal stimmen die Zuschauer über das Strafmaß ab, das der Täter in deren Augen verdient hat. Michel Friedman leitet das Experiment. Er polarisiert - als Verteidiger, als Ankläger, als Richter und beeinflusst durch immer mehr Hintergründe und Details das Rechtsempfinden der Zuschauer. Was wird am Ende passieren? Wird es Michel Friedman schaffen, die Meinung der Menschen zu steuern? Und: Kommen die Zuschauer zu einem anderen, vielleicht sogar zu einem milderen Richterspruch als der Richter im Original-Urteil? Michel Friedman begibt sich mit der Sendung "Der Richter in Dir" auf eine kontroverse Reise in die Abgründe öffentlicher Urteile. Dabei geht es um nichts weniger als die zentralen Begriffe unseres Rechtsempfindens: Schuld, Rache, Strafe und Gerechtigkeit. Über dieses und sechs weitere Formate des "TVLab 2013" können die Zuschauer unter tvlab.zdfneo.de vom 22. bis 29. August 2013, 12.00 Uhr, abstimmen. Der Gewinner geht in Staffelproduktion.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.