Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
305

Geschichte Mitteldeutschlands

D, 1999–2017

Geschichte Mitteldeutschlands
  • 305 Fans
  • Serienwertung5 126234.89von 9 Stimmeneigene: –
60

Karl Liebknecht - Der Märtyrer der Revolution

Folgeninhalt
"Die Bande hasst mich in den Tod; und das ist's, was mich immer wieder tröstet und sicher macht", so Karl Liebknecht 1908. Neben Rosa Luxemburg gehörte er zu den herausragenden Akteuren der Revolution von 1918/19. Tausende jubelten ihm am 9. November 1918 zu, als er vom Balkon des Berliner Hohenzollern-Schlosses die "freie sozialistische Republik" ausrief. Die Menschen liebten ihn, den einzigen deutschen Politiker, der den Krieg von Beginn an verurteilt hatte. Er war strahlendes Symbol der Revolution. Sechs Tage später wurde er von seinen Feinden ermordet. Bis heute herrscht Uneinigkeit darüber, wie er und sein Wirken zu bewerten sind. Für die einen ist Liebknecht der aufrichtige Kämpfer für eine bessere Welt. Für andere ist er ein gefährlicher Linksradikaler, der Deutschland in einen Bürgerkrieg stürzen wollte. Der letzte Teil der sechsteiligen Dokumentation "Geschichte Mitteldeutschlands" geht der Frage nach, wie man Karl Liebknechts Lebensleistung zuordnen kann.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Karl Liebknecht - Der Märtyrer der Revolution" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 17.10.2010, MDR
TV-Termine