Folgeninhalt
Wir gehen auf lebendige Spurensuche in der Vergangenheit unserer Heimat - mit Geschichten, die spannend sind, unterhaltsam und emotional. So wie die Geschichte selbst. Während das erfolgreiche Format "Geschichte Mitteldeutschlands" weiterhin jeden Herbst in packenden Filmen über schillernde historische Persönlichkeiten berichtet, wird "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" (ehemals "Barbarossa") alle 14 Tage kurzweilig regionale Alltagskultur erzählen, große dramatische Ereignisse beleuchten und ergreifende Geschichten von Zeitzeugen schildern. In fesselnden Beiträgen geht es um das wechselhafte Leben Prominenter: von Gräfin Cosel bis Kati Witt, von Hugo Junckers bis Sigmund Jähn. Doch auch die persönlichen Lebensgeschichten unserer Zuschauer werden thematisiert. So vermittelt die Sendung lebendige Erinnerungen an die Alltagskultur im Sendegebiet, an Trümmerfelder und Ernteschlachten, an Ferienlager, Beatmusik, NVA und die Zeit nach der friedlichen Revolution. Vieles davon haben die MDR-Zuschauer noch selbst erlebt und werden in "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" mit Zeitzeugeninterviews und Hintergrundinformationen versorgt. Moderator Gunter Schoß ist für die MDR-Zuschauer seit Jahren eng mit dem Thema Geschichte verbunden. Seit 1999 präsentiert der Grimme-Preisträger die Dokumentationsreihe "Geschichte Mitteldeutschlands" und seit 2007 ist er Moderator des Geschichtsmagazins "Barbarossa". Darüber hinaus verleiht er historischen Verfilmungen durch seine markante Stimme einen unverwechselbaren Charakter.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.