Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
717

Es war einmal... unsere Erde

(Il était une fois... notre terre) 
F, 2009

  • 717 Fans
  • Serienwertung5 231144.80von 10 Stimmeneigene: –
04

Wasserversorgung in der Sahelzone

(L'Eau précieuse du Sahel)
Folgeninhalt
Wassermangel ist weltweit eines der dringlichsten Probleme. Heute haben 1,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, bis in 20 Jahren könnte die Hälfte der gesamten Menschheit betroffen sein. Mehr denn je sind Lösungen gefragt. Maestro, Psi, Pierrot und Grumo begleiten weitere Freiwillige zu einer Reise nach Indien, Bangladesch, Mexiko und in die Sahelzone. Dort beobachten sie, wie ein Volksstamm seine Heimat verlassen muss: Der See, an dem diese Menschen lebten, ist ausgetrocknet. Sie konnten nicht mehr fischen. Die Tiere, die sie jagten, sind verschwunden und sie konnten ihre Felder nicht mehr bestellen. Der Weg ist lang und anstrengend. Zum Glück kommt ihnen eine Kamel-Karawane zu Hilfe. Dann entdecken sie eine Stelle mit spärlichem Pflanzenbewuchs. Hier muss es Wasser geben! Sie graben fieberhaft, mit Behelfswerkzeug oder mit bloßen Händen. Eine schwere, schweißtreibende Arbeit. Doch in der Tiefe stoßen sie dann endlich auf Wasser. Die Freude ist groß! Als der schlimmste Durst gestillt ist, machen sich die Nomaden begeistert daran, sich häuslich einzurichten. Die jungen Freunde helfen, wo sie nur können, und geben Ratschläge. Um einen Brunnen herum wird eine Mauer errichtet, um zu verhindern, dass das Wasser verunreinigt wird. Etwas weiter weg gräbt man einen zweiten Brunnen für das Vieh. Anstatt Wasser eimerweise über die Setzlinge zu gießen, wird ein intelligentes Bewässerungssystem angelegt, das aus Schläuchen besteht, die jede Pflanze über ein kleines Loch bewässern. Fernab der Brunnen wird eine Sickergrube ausgehoben und darüber ein hölzernes Toilettenhäuschen errichtet. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Am Abend zuvor setzen sich die vier Freunde mit dem Stammesoberhaupt zusammen und geben ihm wertvolle Tipps für einen besseren Umgang mit dem kostbaren Nass. Sie diskutieren bis tief in die Nacht. Die Freunde versprechen, einen Appell an die Menschen zu Hause zu richten, damit neue Brunnen in der Region ausgehoben werden - denn in der Tiefe gibt es durchaus Grundwasservorkommen. Am nächsten Tag machen sich die vier Freunde auf den Heimweg. Das ganze Dorf versammelt sich, um von ihnen Abschied zu nehmen.
(arte)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Wasserversorgung in der Sahelzone" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • Deutsch1080pab € 2,49
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.09.2013, arte
TV-Termine