Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Was verdienst du?

D, 2013

Was verdienst du?
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 23002noch keine Wertungeigene: –
101

Firma Holzleitner

Folgeninhalt
Wir Deutschen sprechen eher darüber, welche Partei wir wählen oder welche Sexstellung wir bevorzugen. Doch niemals würden wir unserem Kollegen anvertrauen, was auf unserem Lohnzettel steht. Zu groß ist die Angst vor Neid und Enttäuschung. Genau diesem Tabu nimmt sich "Was verdienst Du?" an. Dafür wagen vier Firmen einen revolutionären Schritt: Ein Elektrofachhandel, eine Wurstfabrik, eine Küchenwelt sowie ein Sanitärbetrieb. Sie wollen mehr Fairness für die Mitarbeiter durch Transparenz erreichen. Denn nur wer fair bezahlt wird, kann auch motiviert arbeiten und gute Ergebnisse erzielen. Mitarbeiter und Chefs teilen sich öffentlich die Höhe ihrer Gehälter mit. Für manche ist das Ergebnis ein Schock, bei manchen siegt die Verwunderung, und manche stellen fest, dass sie im Vergleich zu ihren Kollegen ziemlich gut entlohnt werden. Mit diesem Wissen sind die Mitarbeiter nun im Stande, objektiv bestehende oder subjektiv empfundene Missstände abzuschaffen. In der ersten Folge nimmt das Familienunternehmen Holzleitner, ein Elektrofachhandel aus Mönchengladbach, an dem Experiment teil. Seit Anfang der 90er Jahre leitet Ziehsohn Dirk Bönnen als Geschäftsführer das 1969 von Josef Holzleitner gegründete Unternehmen. Dirk Bönnen legt als erster die Karten auf den Tisch und macht sein monatliches sowie jährliches Gehalt öffentlich. 19 Angestellte tun es ihm gleich. Zu Beginn waren sich alle Mitarbeiter einig, dass die Unterschiede sicherlich nicht besonders groß sein werden. Doch die Realität sieht anders aus. Ein Kollege im Verkauf verdient zum Beispiel deutlich mehr Geld als seine zwei Kolleginnen. Haben die beiden Frauen einfach nur schlecht verhandelt? Wie erklärt der Chef diese Tatsache? Welche Argumente können Mitarbeiter, die mit ihrem Einkommen unzufrieden sind, vorbringen, um eine Erhöhung zu erhalten? Wie verkaufen sie sich in einer Gehaltsverhandlung am geschicktesten? Wie können sie ihrem Chef die erbrachte Leistung deutlicher vor Augen führen? Und sind die Mitarbeiter darüber hinaus bereit, über Einsparungen im Betrieb nachzudenken, um so eventuelle Gehaltserhöhungen zu finanzieren?
(RTL)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Firma Holzleitner" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.09.2013, RTL
TV-Termine