Folgeninhalt
Babelsberg mit seinen gegensätzlichen Wohnquartieren bietet Raum für ein Nebeneinander von bunter Kulturszene mit Programmkino und Popkonzerten, Hollywoodflair vor der Haustür, stillen Himmelsbeobachtern in der historischen Sternwarte oder lauten Fußballfans im "Karli" - dem Babelsberger Fußballstadion. Babelsberg ist aber auch ein Platz für Erholungssuchende an den Seen oder im Babelsberger Park. In Babelsberg wurde Geschichte geschrieben: Das Märchenschloss am Tiefen See war die Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm I. Bismarck wurde hier zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Hundert Jahre zuvor gründete Preußenkönig Friedrich am Fuß des Babelsbergs eine Kolonie für böhmische Religionsflüchtlinge. Die Siedlung mit den geduckten Weberkaten wandelt sich später zum Industriezentrum. Hier, im "roten Nowawes", gingen die Arbeiter 1933 auf die Straße und protestierten gegen den neuen Reichskanzler Hitler. Am Griebnitzsee, wo Bankiers und Unternehmer um 1900 ihre Prachtvillen bauten, zogen Ufa-Stars wie Marika Rökk in die Häuser vertriebener jüdischer Familien. 1945, nur wenige Wochen nach dem Kriegsende, wohnten Stalin, Churchill und Truman während der Potsdamer Konferenz in der Babelsberger Villenkolonie. In sozialistischen Zeiten wird der DEFA–Film zum Synonym für Babelsberg. Als die Mauer 1961 Seen, Park und Wohngebiete durchschneidet, ist Babelsberg abgetrennt von Berlin und wird im Laufe der Jahre provinziell. Gerade die Nähe zu Berlin macht es nach dem Mauerfall wieder attraktiv: Es liegt ganz nah an der Großstadt, aber auch weit genug entfernt. Die Babelsberger sind im Durchschnitt 35 Jahre jung. Für Familien mit Kindern ist Babelsberg ein teurer Traumwohnort. Die Villen am See haben neue Besitzer gefunden und auch die Weberkaten sind längst begehrte Immobilen. Babelsberg ist Kiez der Künstler, Handwerker und Kreativen. Das Babelsberg nicht einfach Potsdam ist, davon sind Alteingeborene wie Zugezogene überzeugt. Hier trifft urbanes Leben auf Vorstadtflair und preußische Kulturlandschaft.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.