Folgeninhalt
Wie ist das eigentlich, wenn man alt ist? Ab wann hört man auf, Sex zu haben, und ab wann fängt man an, Volksmusik zu hören? "Carospektive" ist ein Roadmovie durch unser Land und durch unsere Gefühle. Denn Caro Korneli macht Spaß - und nachdenklich. Kein Thema ist nur ernst oder nur lustig. Im Mittelpunkt: Caros Einswerden mit dem Thema. Normalerweise kommt Caro Korneli gerne mal zu spät, heute ist sie 30 bis 40 Jahre zu früh dran. Denn sie zieht in ein Altersheim, für 24 Stunden. Die Berlinerin nimmt die Zuschauer mit auf ihre ganz persönliche Reise, zeigt, wie und vor allem was sie denkt. Klugscheißen ist nicht Caros Ding. Kritik schon. Sie fährt mit dem Sargdiscount nach Tschechien, begleitet eine ältere Dame, die sich Sex für Geld kauft, und lässt sich bei einer TV-Show vom Moderator anmaulen. Beim Besuch einer Tagesstätte für Wohnungslose trifft sie auf den 80-jährigen Georg. Der war mal Millionär, jetzt hat er Hunger. Caro Korneli behauptet nicht, dass sie gesellschaftlich relevante Themen allumfassend erklärt. Sie interessiert sich einfach für die Menschen hinter den Themen - direkt, authentisch und witzig. Keiner sagt, dass Caro immer Recht haben muss, es ist eben ihre Sicht der Dinge, es ist die "Carospektive".
(ZDF)