Folgeninhalt
Leckeres und gesundes Essen sind die besten Zutaten für einen gelungenen Abend mit der Familie oder Freunden. Anregungen dazu serviert Sternekoch Björn Freitag in der neuen Reihe "Einfach und köstlich". In der dritten Folge kocht er "Gerichte mit Geschichte" aus frischen Produkten der Region. Björn hat dabei historische Rezepte aus dem 18. Jahrhundert mit moderner Kochkunst kombiniert. Es werden serviert: Biersuppe mit selbstgemachten Croutons, verlorene Eier mit Senfsauce, Braten vom Frischlingsrücken mit Kirschsauce und Steckrüben. Das klingt ganz einfach und ist echt köstlich. Björn Freitag geht zwischendurch auch gerne auf kulinarische Entdeckungsreisen durchs Land. Dieses Mal besucht er Hobby-Bäcker Friedhelm Frehmeyer in Westerkappeln. Er stellt in einem Backhaus aus dem 17. Jahrhundert den klassischen Pumpernickel her und das ist echte Männerarbeit. Für Björns Nachspeise aber unverzichtbar, denn es gibt Pumpernickel-Eis mit Kirschen. Getreu dem Titel der Sendung bleibt die Zubereitung stets einfach und das Ergebnis ist garantiert köstlich. Der Schalke 04 Mannschafts-Koch verrät wieder viele Geheimnisse seiner Sterneküche und gibt sehr praktische Tipps für den Alltag. Die aktuellen Rezepte sind im Internet auf der Seite einfachundkoestlich.wdr.de zu finden, können aber auch mit einer kostenlosen App direkt vom TV-Bildschirm auf das Smartphone geladen werden. "Das Essen soll zuerst die Augen erfreuen und dann den Magen." Das hat sich schon damals Johann Wolfgang von Goethe gewünscht. Durch außergewöhnliche Kamerabilder isst bei "Einfach und köstlich" das Auge mit. Und wenn Björn Freitag es dann noch einfach und köstlich zubereitet, dann schmeckt's auch dem Goethe.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.