Folgeninhalt
Vom kleinen Bauernhof auf eine riesige Ranch: Die beiden Schweizer Bauern Martin Trachsel, 22, und Daniel Oehrli, 27, aus dem beschaulichen Lauenen BE werden von ihrem Chef Jörg Trachsel, 43, für den «Jobtausch» in die Weiten Kaliforniens geschickt. Eine Woche lang arbeiten sie als Cowboys auf einer typisch amerikanischen Ranch. Zur gleichen Zeit reisen die Cowboys Grant Azevedo, 28, und sein Vater Tom Azevedo, 59, im Auftrag ihres Chefs George McArthur, 52, in die Schweiz, um auf dem kleinen Hof von Jörg Trachsel auszuhelfen.
Für die beiden Schweizer wird ein Traum wahr: Eine Woche leben und arbeiten auf dem Ranch-Imperium von George McArthur und seiner Frau Chris, 52. Reiten, Lassowerfen und Kälber «branden» - das ist für Martin Trachsel und Daniel Oehrli eine völlig neue Herausforderung. Finden sich die beiden Schweizer, die jede ihrer 40 Kühe zu Hause mit Namen kennen, in Amerika unter 6000 Rindern zurecht?
Jobtausch« einmal andersherum: An ihre hochentwickelte Ranch gewohnt müssen sich Tom und Grant Azevedo erst einmal an das etwas traditionellere Hoftreiben gewöhnen. Die beiden US-Amerikaner sind Cowboys aus Leidenschaft und erleben in der Schweiz zum ersten Mal, dass Kühe weniger als Produkt, umso mehr aber als Haustiere angesehen werden.
Für die beiden Schweizer wird ein Traum wahr: Eine Woche leben und arbeiten auf dem Ranch-Imperium von George McArthur und seiner Frau Chris, 52. Reiten, Lassowerfen und Kälber «branden» - das ist für Martin Trachsel und Daniel Oehrli eine völlig neue Herausforderung. Finden sich die beiden Schweizer, die jede ihrer 40 Kühe zu Hause mit Namen kennen, in Amerika unter 6000 Rindern zurecht?
Jobtausch« einmal andersherum: An ihre hochentwickelte Ranch gewohnt müssen sich Tom und Grant Azevedo erst einmal an das etwas traditionellere Hoftreiben gewöhnen. Die beiden US-Amerikaner sind Cowboys aus Leidenschaft und erleben in der Schweiz zum ersten Mal, dass Kühe weniger als Produkt, umso mehr aber als Haustiere angesehen werden.
(SRF)
Länge: ca. 45 min.