Folgeninhalt
Im "Tatort" verkörpert Jörg Hartmann, der nahe Dortmund in Herdecke aufwuchs, einen ungewöhnlichen und stets unberechenbaren Ermittlertypus: "Er ist keiner, den die Zuschauer direkt lieb haben", meint der Schauspieler: "Kein Sausack, aber ein sperriger Typ." Das polarisierte anfänglich nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer, auch die Polizeigewerkschaft Nordrhein-Westfalen meldete sich ob des mitunter heftig ausrastenden Kommissars zu Wort und forderte seine Absetzung. Jörg Hartmann: "Wenn wir die Realität der Polizeiarbeit abbilden würden, dann müssten wir in den 90 Minuten ‚Tatort' 80 Minuten Protokolle schreiben. Das will doch keiner sehen." Bei "Zimmer frei!" erzählt der Schauspieler, dass er eigentlich Biologe werden wollte. Doch seine Theaterpremiere in der Gymnasialzeit führte 1988 zur Wendung: "Mein Plan, als Biologe die Welt, den Amazonas und sämtliche bedrohte Tierarten zu retten, wurde schlagartig verworfen!" Natürlich haben Christine Westermann und Götz Alsmann auch im Umfeld des Schauspielers ermitteln lassen. Außenreporter Andreas Korn besuchte das "Tatort"-Team in Dortmund und nahm die Kolleginnen und Kollegen des Schauspielers ins Verhör.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.