Folgeninhalt
Seit gut zwei Jahren werden in Berlin und Brandenburg alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren regelmäßig zum kostenlosen Mammographie-Screening, einer Röntgenuntersuchung der Brust, eingeladen. Der Sinn dieser Reihenuntersuchung ist es, Brustkrebs möglichst früh zu erkennen und damit besser behandelbar zu machen. Doch ist jede Frau auf der sicheren Seite, wenn der Befund "keine Auffälligkeiten" ergibt? "rbb Praxis" hat recherchiert und dabei eine erhebliche Schwachstelle des Mammographie-Screenings entdeckt: Bei Frauen mit erhöhter Brustdichte ergibt die Mammographie allein keine sicheren Ergebnisse.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.