Folgeninhalt
Die Vielseitigkeit Europas ist nicht einfach zu ergründen, denn auf kleinstem Raum sind die verschiedensten Kulturen, Menschen und Sprachen zu finden. Auf jeden Fall muss man sich auf eine Reise begeben - lesend und wandernd, am besten aber auch essend und trinkend. Dem "Geschmack Europas" geht die gleichnamige vierteilige Reihe nach: Lojze Wieser, Verleger und leidenschaftlicher Kulinariker, streift durch europäische Länder und deren Küchen, trifft auf außergewöhnliche Menschen und entdeckt so manches über Geschichte und Kultur Europas. Er zehrt aus eigenen Reiseerfahrungen, erforscht kulturgeschichtliche Hintergründe, würzt mit Anekdoten und dem Wissen eines weitgereisten Feinschmeckers und Hobbykochs. In der zweiten Folge begibt sich Lojze Wieser auf kulinarische Spurensuche in die Zentral-Schweiz - von Luzern über Schwyz bis nach Glarus. Er beschäftigt sich mit dem Rüttli-Schwur ebenso wie mit dem heimischen Ziger, erkundet Gegenden, in denen das Brot einst eine Seltenheit war und die Kartoffel schneller heimisch wurde als andernorts. Wieser trifft Sennen, macht Käse und erforscht, wie die Schweizer Söldner fremde Gerichte und Zutaten in die Schweiz brachten. Mit dem 104-jährigen Künstler Hans Erni unterhält er sich nicht nur über die Speisen seiner Kindheit.
(3sat)
Länge: ca. 35 min.