Folgeninhalt
Als Pariser Bürger im Juli 1789 die Bastille erstürmen, schwärmen auch deutsche Intellektuelle von der "Großen Französischen Revolution". Die Ernüchterung beginnt mit der Schreckensherrschaft der Revolutionsregierung in der ersten französischen Republik. Die Deutschen wenden sich ab, aus Frankophilie wird Frankophobie. Dann betritt Napoleon Bonaparte die Weltbühne. Er wird zugleich verehrt und gehasst. Mit seinem Machtanspruch und seinen unzähligen Kriegen katapultiert er die Deutschen in eine neue Zeit.
(History)
Länge: ca. 43 min.