Folgeninhalt
Nach dem Sturz Napoleons versuchen die Fürsten auf dem Wiener Kongress die Zeit zurückzudrehen. Doch die Ideen von Freiheit und Demokratie lassen sich nicht dauerhaft unterdrücken. Bereits 1830 gehen die Franzosen wieder auf die Barrikaden. Aber auch in Deutschland streben immer mehr nach Freiheit und Einheit, obwohl die Nationalbewegung vor allem eine Studentenbewegung ist. Einer der jungen Wilden ist Heinrich Heine. Er wird zum deutsch-französischen Grenzgänger und erlebt, wie die Welle der Revolution im Jahre 1848 endlich auch Deutschland erfasst.
(History)
Länge: ca. 43 min.