Folgeninhalt
Angepasste Knieimplantate aus dem 3D-Drucker sind ein Segen für Patienten oder Patientinnen, die an Arthrose leiden. Heute gewährt ein Hersteller von künstlichen Kniegelenken Einblicke in den komplexen Produktionsprozess. Zunächst erfolgt eine Magnetresonanztomographie des betroffenen Knies. Anschließend wird in einer virtuellen Operation der chirurgische Eingriff simuliert. Daraus ergibt sich die exakte Vorlage für die benötigten Knochen sowie Knorpel, die später als Prothese fungieren. Auch in dieser Folge von "So wird's gemacht!": Blattfedern, Nietwerkzeuge und Lavendelöl.
(Discovery Channel)
Länge: ca. 30 min.