Folgeninhalt
Einer der vielfältigsten und erstaunlichsten Lebensräume der Erde, Urlaubsphantasie und Reiseziel von Millionen Menschen: das Mittelmeer. Jeder meint es zu kennen, doch seine Entstehung, seine Tierwelt und die Spuren, die der Mensch über Jahrtausende hinterlassen hat, sind noch voller Geheimnisse. Zwei Expeditionsteams - eines zu Wasser und eines an Land - haben sich aufgemacht, um die Rätsel des Mittelmeers unter und über Wasser zu ergründen, um Tieren zu begegnen und in die entlegendsten Winkel vorzustoßen. Die Reiseroute beginnt diesmal an den Toren des Mittelmeers vor der Meerenge von Gibraltar und führt bis nach Marokko. Aus dem Atlantik strömt achtmal mehr Wasser ins Mittelmeer als der größte Fluss der Erde, der Amazonas, mit sich führt. In dieser Strömung kommen und gehen Meeres-Schildkröten, die eine weite Reise aus der Karibik hinter sich haben. Einzigartige Unterwasseraufnahmen zeigen, wie andere Grenzgänger, die Delfine, gemeinsam einen Schwarm Makrelen jagen. Und auf dem Felsen von Gibraltar leben außerdem die einzigen Affen Europas. Doch woher kommen diese Tiere? Sind auch sie Grenzgänger aus dem benachbarten Marokko oder eine eigene europäische Art?
(SWR)
Länge: ca. 43 min.