Folgeninhalt
Am 17. Oktober 1881 setzte sich der erste Zug auf Sachsens neuer Schmalspurbahn von Wilkau nach Kirchberg in Bewegung. Daraus ist eines der umfangreichsten Schmalspurnetze Europas entstanden. Doch schon im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts begann das über 450 Kilometer lange Netz zu schrumpfen. Einige Bahnen haben jedoch überlebt. "Eisenbahn-Romantik" stellt die Schmalspurbahnen vor, die heute noch am Fichtelberg, im Lößnitzgrund, im Zittauer Gebirge und im Döllnitztal fahren.
(3sat)
Länge: ca. 20 min.