Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1510

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2181510 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
804

Die 3-Seen-Bahn - Vom Titisee zum Schluchsee

Folgeninhalt
Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die Dreiseenbahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie im Volksmund auch Ewigkeitsbahn. Die knapp 20 Kilometer lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick zum Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes führt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See, neben Titisee und Schluchsee, den Namen gab. Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wieder herzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Eisenbahn-Romantik berichtet von den Plänen der IG-3-Seen-Bahn und zeigt die Schönheiten der Dreiseenbahn. Außerdem zeigt die Sendung von den Dampftagen in Schluchsee, wie alte Dampfmaschinen funktionierten und wo sie überall eingesetzt waren.
(SWR)
lief auch in einer auf 30 Min. gekürzten Fassung / Erstausstrahlung der Langfassung: 21.02.2014 (SWR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die 3-Seen-Bahn - Vom Titisee zum Schluchsee" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Abfahrt der Regiobahn von Schluchsee in Richtung Titisee und Freiburg, die schönste Stelle am See mit Blick auf den Ort Schluchsee.
    Abfahrt der Regiobahn von Schluchsee in Richtung Titisee und Freiburg, die schönste Stelle am See mit Blick auf den Ort Schluchsee.
    Bild: © SWR
  • Diese Lokomotive, auch Kriegslok genannt, wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf gebaut. Sie bringt eine Leistung von 1620 PS und wiegt fast 150 Tonnen.
    Diese Lokomotive, auch Kriegslok genannt, wurde im Jahr 1944 von der Wiener Lokfabrik Floridsdorf gebaut. Sie bringt eine Leistung von 1620 PS und wiegt fast 150 Tonnen.
    Bild: © SWR/Bernhard Foos
  • Gegenwart und Vergangenheit begegnen sich regelmäßig am Bahnhof Aha; dort ist eine der beiden Ausweichstellen auf der eingleisigen 3-Seen-Bahn.
    Gegenwart und Vergangenheit begegnen sich regelmäßig am Bahnhof Aha; dort ist eine der beiden Ausweichstellen auf der eingleisigen 3-Seen-Bahn.
    Bild: © SWR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 18.01.2014, SWR Fernsehen
TV-Termine