Folgeninhalt
Er war ein Superstar seiner Zeit: Alexander von Humboldt (1769 - 1859), Forschungsreisender, Universalgelehrter, Denker und Technikbegeisterter. Am 16. Juli 1799 begann er in Begleitung des französischen Naturforschers Aimé Bonpland in Cumaná, Venezuela, eine fünfjährige Forschungsreise durch Süd- und Mittelamerika. Zusammen legten sie wilde Flussfahrten zurück, durchquerten gefährliche Dschungelgebiete und bestiegen schwindelerregende Vulkane. Die beiden Auslandskorrespondenten Thomas Aders und Stefan Schaaf reisen für die zweiteilige Dokumentation "Expedition Humboldt" auf den Spuren Alexander von Humboldts durch Kuba, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Mexiko. Der zweite Teil ihrer Reise führt unter anderem auf den Vulkan Chimborazo in Ecuador, den Humboldt und sein französischer Reisegefährte Aimé Bonpland am 23. Juni 1802 bestiegen. Er galt damals mit seinen 6.319 Metern als der höchste Berg der Welt.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.