Folgeninhalt
Der Kyffhäuser: Hier soll der Sage nach Kaiser Barbarossa in einem unterirdischen Schloss schlafen und auf bessere "deutsche Zeiten" warten. Das nur 19 Kilometer lange und sieben Kilometer breite Kyffhäusergebirge hat für viele Menschen nur zwei Anziehungspunkte: das Kyffhäuserdenkmal und die Sagen umwobene Barbarossahöhle - eine Gipshöhle mit weiten Hohlräumen und Seen. Der Film bietet jedoch mehr, er widmet sich den Menschen in der Region und zeigt, wie sie ihr Leben gestalten. Er führt zu einem der größten Streuobstgebiete Mitteldeutschlands und zum Ort Tilleda - ein Geheimtipp für alle, die Kuchen und Kirschen mögen. Mit dem Kirschkuchenmarkt versucht man, die vernachlässigten Kirschplantagen für Besucher interessant zu machen. Von den Kirschbäumen geht es in die Tiefe der Kalisalzbergwerke - bis zur Wende 1989 waren sie der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Region. Weitere Stationen sind die Besichtigung eines der wohl größten Ölgemälde der Welt, mit dem der Maler Werner Tübke an den Bauernkrieg erinnert, und ein Besuch bei der größten Modelleisenbahn Europas.
(NDR)
Film von Carla Schulze
Länge: ca. 45 min.