Folgeninhalt
Auf der politischen Landkarte gibt es die Kurpfalz bereits seit fast 200 Jahren nicht mehr. Im Zuge der napoleonischen Neuordnung wurde das Gebiet zwischen Odenwald und dem waldreichen Haardtgebirge aufgeteilt. Getrennt durch den Rhein gehören die beiden Teile heute zu Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Doch die Kurpfalz mit seinen Pfälzern hat nicht aufgehört zu existieren, sie lebt im Dialekt der Bewohner und in deren Bewusstsein für die Geschichte dieses Landstrichs weiter. Das Filmteam von "Bilderbuch Deutschland" besucht die Kurpfalz diesseits und jenseits des Rheins. Hier vermischen sich Tradition und Innovation, Kultur und Wirtschaft. Seit dem Mittelalter ist Heidelberg mit seiner Universität und dem Schloss geistiges und kulturelles Zentrum der Kurpfalz. In Mannheim residierte der letzte große pfälzische Kurfürst. Heute bilden die beiden Städte ein großes Wirtschaftszentrum. Auf der anderen Rheinseite steht in Ludwigshafen der größte Chemiekonzern Deutschlands, gleichzeitig der wichtigste Arbeitgeber in der Kurpfalz. In Philippsburg wird seit den 1990er-Jahren wieder verstärkt Tabak angebaut und die exklusive "Pfalz Zigarre" hergestellt, die bereits vor 250 Jahren mit Erlaubnis des Kurfürsten gefertigt wurde.
(NDR)
Film von Gustav-Adolf Bähr
Länge: ca. 45 min.