Folgeninhalt
Wenn Rettungshubschrauber spektakuläre Bergrettungen oder Polizeieinsätze fliegen, in Action-Filmen wie im wirklichen Leben, freut sich jedes Mal eine ganze, wenn auch kleine, bayerische Stadt: Donauwörth. Denn der modernste Hubschrauber der Welt, der "ec 135", wird hier gebaut - aber auch die in aller Welt bekannten Käthe-Kruse-Puppen. Wer hätte das vermutet in einem unspektakulären Landstrich an der bayerisch-schwäbischen Donau, um den sogar die Autobahn einen großen Bogen macht. Gertraud Dinzinger hat sich zwischen Ulm und Donauwörth für Sie umgesehen und einiges Seltsame, Überraschende und Bezaubernde eingefangen. Oder wussten Sie, dass die Kofferkulis vom New York Airport aus einem winzigen Ort im Donaumoos kommen? Haben Sie schon mal eine Sumpfschrecke gesehen? Wissen Sie, wo bayerische Lehrer die Schulbank drücken, wo einer der wenigen Bühnenaltäre des barocken Jesuitentheaters erhalten ist? Lachen Sie über die schwäbisch-humoristischen Gedanken, die sich zwei Kabarettisten machen, bekannt unter dem Namen "Mehlprimeln". Kochen Sie nach, was Ihnen Elmar Schneider, der Gourmet-Koch vom Gasthof Storchennest in Fristingen an einheimischen Gerichten vorschlägt, lassen Sie sich anregen zu einer Kutschfahrt durchs Donaumoos, wo sie einer wildlebenden Herde von Eiszeit-Ponys begegnen. Neu-Ulm ist bekanntlich eine bayerische Stadt. Aber das Schönste von Neu-Ulm, sagt man, sei der Blick nach Ulm. Deshalb beginnt der Film über die bayerische Donaulandschaft am baden-Württembergischen Donau-Ufer von Ulm. Er beginnt mit dem "Nabada", dem alljährlichen Wasserfestzug der Schwesterstädte Ulm und Neu-Ulm. Und seine heitere Grundstimmung ist den ganzen Weg entlang der Donau bis nach Donauwörth immer wieder zu spüren.
(SWR)
Film von Gertraud Dinzinger
Länge: ca. 45 min.