Folgeninhalt
Zieten aus dem Busch, Eilenburger Heinzelmännchen und die Axt im Kirchturm von Mockrehna: Schnappschüsse aus dem neuen Bilderbuch Deutschland, das der Mitteldeutsche Rundfunk in der Dübener Heide produziert hat. Das Landschaftsporträt erkundet diesmal den einzigen deutschen Naturpark, den eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen hat und managt - eine gewachsene Natur- und Kulturlandschaft, die heute auf nicht weniger als vier Landkreise und zwei Bundesländer aufgeteilt ist. Ausgedehnte Wälder, Moore und Biberzonen prägen weite Teile dieses Landstrichs zwischen Elbe und Mulde, aber auch romantische Waldseen, die vor drei oder vier Generationen noch Tagebau waren und heute beliebte Freizeitorte oder wertvolle Biotope sind. Helge Cramer hat Menschen aufgesucht, die für diesen Landstrich am "Grünen Tisch" der Wendezeit den Status Naturpark durchgesetzt und seitdem mit Leben gefüllt haben. Er hat mit ihnen den Naturpark erkundet, sich unterwegs Heide-Geschichten erzählen lassen - von General Zieten, von Heinzelmännchen, von der Kirchturmaxt und vielen anderen - und in der Landschaft nach den Spuren dieser Geschichten Ausschau gehalten.
(SWR)
Film von Helge Cramer
Länge: ca. 45 min.