Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
308

Winter im Miesbacher Land

Folgeninhalt
Als Ludwig Thoma in der Abenddämmerung des Weihnachtstages 1915 vom Jagen auf der Baumgartenschneid durch den tiefverschneiten Wald zu seinem Haus in Tegernsee zurückstapfte, wurde er inspiriert zu den ersten Worte seiner Mundartdichtung "Heilige Nacht": "Im Wald is so staad, alle Weg san vawaht." Eine Lesung aus der berühmten Weihnachtsdichtung im malerischen Ludwig-Thoma-Haus auf der Tuften gehört zu den besondere Ereignissen im winterlichen Miesbacher Land. Oder ein Besuch der am Fuße des Breitensteins liegenden Kapelle von Birkenstein, in der den Wallfahrern in einem adventlichen Brauch der Christkindlsegen erteilt wird. "Bilderbuch Deutschland", das in der winterlich schönen Alpen- und Voralpenlandschaft gedreht wurde, nimmt Bezug auf die Weihnachtszeit und erzählt darüber hinaus von manchen wenig bekannten Ereignissen in der Miesbacher Geschichte, wie etwa dem ein Vierteljahrhundert andauernden Protestantismus. Oder vom jungen Johann Baptist Zimmermann, der sich in Miesbach dank seines gräflichen Mäzens zum großen Künstler des Rokoko entwickeln konnte und auch von der wirtschaftlichen Entwicklung dieses bäuerlichen Kulturlandes, das lange Zeit geprägt war vom Bergbau. Es berichtet vom Münchner Trinkwasser, das aus dem stillen Mangfalltal kommt und vom Miesbacher Zuchtviehmarkt, der ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region ist. Seinen Ruf verdankt der Markt Max Obermaier, einem blutjungen Bauern- und Wirtssohn, der 1837 eine Herde Rinder auf einem langen gefährlichen Marsch aus dem Schweizer Simmenthal ins Miesbacher Land trieb und damit die Grundlage schuf für die Züchtung des weltbekannten Miesbacher Alpenfleckviehs.
(SWR)
Film von Sigrid Esslinger
Länge: ca. 45 min.
Folge "Winter im Miesbacher Land" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.12.2003, Das Erste
TV-Termine