Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
363

Gütersloh

Folgeninhalt
Der Einfluss der beiden Großkonzerne Miele und Bertelsmann auf den Alltag von Gütersloh ist eines der zentralen Themen des Filmes, der eine kleine Weltstadt vorstellt, die größten Wert auf ein modernes Image legt. Die IT-Akademie hat internationalen Ruf, die Klassenzimmer des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums zählen zu den technologisch bestausgerüsteten der Republik; an keinem anderen Ort Deutschlands gibt es pro Kopf mehr Internet-Cafes als hier. Trotz Wirtschaftsflaute kann sich Gütersloh große Feste und Märkte leisten, Volks- und Hochkultur, große Jazzfestivals, Tage der "Neuen Musik". Das Erbe von Hans Werner Henze, der hier geboren wurde, verpflichtet. Im Gegensatz dazu, im alten Stadtkern etwa, gibt es Bilder und Rituale aus vergangenen Zeiten: das Nachtsanggeläut im Winter, der Fabelpfad an der Dahlke oder im Stadtteil Wiedenbrück der Christkindllauf. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der "Pavenstädter Riesenbecher", der ein Beweis für eine 3.500-jährige Siedlungsgeschichte in der Region liefert. Die Wirtschaftsmetropole leistet sich die Pflege des historischen Erbes.
(NDR)
Film von Tilman Jens
Länge: ca. 45 min.
Folge "Gütersloh" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.10.2005, Das Erste
TV-Termine