Folgeninhalt
Ludwig II. schuf sich eine märchenhafte Welt, die man schillernder als in Linderhof nirgends erleben kann. Der Monarch ist gerade mal 33 Jahre alt, da sind königliche Villa und Landschaftsgarten von Linderhof bereits vollendet. Die Göttin der Liebe und Amor, ihr kleiner Begleiter, sind allgegenwärtig in dem verwunschenen Schloss in den Bergen. Der König war verliebt, das steht fest. Es ist jedoch nicht ganz klar, in wen oder was. Er war ein wirklicher Märchenprinz und doch der einsamste Mensch im ganzen Königreich Bayern. Gertraud Dinzinger erzählt über die Bäume, die der König im Vorübergehen streichelte, zeigt die Kinderträume, die er sich erfüllte: das "Tischlein-deck-Dich" und das Baumhaus in der Königslinde. Sie stellt die "bayerische Venus" vor, eine tüchtige Schwimmerin wie der König selbst auch, die Ludwig vor Augen hatte, wenn er auf seinem himmelblauen Sofa im Spiegelzimmer von Linderhof döste. Neben all den sinnstarken Bezügen zu den Wagner-Opern, zu den Märchen aus "1001 Nacht", dem Einsatz der ersten Dynamos, Scheinwerfer und Batterien, kommt auch die Begeisterung der Gründerzeit zur romantischen Landschaftsbeleuchtung zur Sprache.
(NDR)
Film von Gertraud Dinzinger
Länge: ca. 45 min.