Folgeninhalt
Die Region zwischen Coesfeld und Hengelo liegt im Nordwesten Nordrhein-Westfalens und der Provinz Twente in den Niederlanden. Eine zauberhafte Landschaft, der große Naturschutzgebiete ihren Stempel aufdrücken. Die Grenze teilt weiträumige Moorgebiete. Besonders beeindruckend ist das Zwillbrocker Venn, Heimat einer der größten Lachmöwenkolonien Europas. Einzigartig ist auch das Vorkommen zahlreicher Flamingos. Ursprünglich waren es Zooflüchtlinge, die sich hierher verirrten. Doch die Nahrungsbedingungen im abgeschiedenen Moorgebiet sind so gut, dass sie hier sesshaft wurden und sich stetig vermehren. Am besten lässt sich die flache Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross erkunden. Ausgedehnte Rad- und Wanderwege führen grenzüberschreitend zu prächtigen Schlössern und Jahrhunderte alten Windmühlen. Wer immer schon einmal in einem von einer Dampflok gezogenen Speisewagen des "Orient-Express" mitfahren wollte, hat dazu in Haaksbergen bei Enschede Gelegenheit. Einen Besuch wert sind auch Städte wie Gronau und, direkt auf holländischer Seite anschließend, Enschede. Die besondere Attraktion Gronaus weltweit einzigartig ist das "Rock'n'Pop Museum". Mehr als hundert Jahre Musikgeschichte, von der Unterhaltung im Wiener Kaffeehaus bis zum Punk, werden hier wieder lebendig. Enschede wurde durch die gewaltige Explosion einer Feuerwerksfabrik im Jahr 2000 auf tragische Weise bekannt. Dabei gerät leicht in den Hintergrund, dass es hier eine wunderschöne Altstadt mit einem herrlichen Markt gibt.
(SWR)