Folgeninhalt
Der Bischof hat zu einem musikalischen Wettstreit zwischen den Städten Linz und Salzburg geladen. Um einen weiteren glanzvollen Erfolg von Amadeus zu verhindern, besorgt sich Devilius bei der Kräuterhexe ein starkes Schlafmittel, welches Amadeus rechtzeitig außer Gefecht setzen soll. Devilius will dann selbst auftreten und den Sieg einheimsen. Zu allem Unglück hat Vater Leopold aus großer Geldnot Amadeus' Geige zum Pfandleiher gebracht. Wird das Schlafmittel wirken, kann Amadeus ohne seine Geige brillieren und wird Devilius wieder einmal als Verlierer den Saal verlassen? Zur Musik: Musikalischer Wettstreit zwischen Linz und Salzburg auf Ladung des Bischofs. Devilius versucht mit starkem Schlafmittel der Hexe die Mozarts zu betäuben. Devilius will als "schwarzer Geiger" siegen. Zum Unglück brachte Leopold aus Geldnot Amadeus' Geige zum Pfandleiher. Doch Amadeus brilliert auch ohne seine Geige. Beginn: 3. Satz Divertimento B-Dur KV 137. Amadeus spielt darauf den 1. Satz Klaviersonate C-Dur KV 545, singt anschließend ein Lied, welches auf der Arie "Ein Mädchen oder Weibchen" aus der Zauberflöte (KV 620) basiert. Der schwarze Geiger tritt mit der Violinsonate in A KV 305 1. Satz Allegro molto in Erscheinung. Hexe und Rabe haben als Leitmotiv die Arie der "Königin der Nacht" (Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen) aus der Zauberflöte KV 620. Leopold Mozart hat als Leitmotiv das Hornkonzert in Es KV 417 3. Satz. Geigenwettstreit mit Amadeus und schwarzem Geiger: Violinsonate in A KV 305 1. Satz Allegro molto und 12 Variationen für Geige + Klavier in G KV 359 - sehr virtuos. Der schwarze Geiger ist am Ende eine blonde Geigerin, ein Fan von Amadeus. Es endet musikalisch wie begonnen, mit Divertimento B-Dur KV 137 3. Satz Allegro Assai. Nach einer Idee von Winfried Debertin HR / KI.KA / NDR / SWR FNR: 9 FOLGEN: 26
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.