Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 159853 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1374

Sendung vom 13.03.2014

Folgeninhalt
Mein Tier: die beliebtesten Hundenamen im Norden
Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße in Hamburg mag besonders schöne Namen. Sie gibt Tipps, wie man den passenden Namen für seinen Vierbeiner finden kann. Wie wäre es mit Paco oder Bardo? Oder doch lieber Luggi? Hausbesuch: die Krokodilfarm im Keller live aus Ramsloh (Nds.) Florian Häselbarth ist Biologielehrer aus Ramsloh im niedersächsischen Saterland und als solcher an Tieren interessiert, vor allem an Reptilien. Der 32-Jährige hat sich im Keller eine Krokodilfarm eingerichtet. Hier fühlen sich Australien-, Stumpf- und Neuguineakrokodile so wohl, dass sie sich mittlerweile vermehren. Reporter Christopher Braun ist bei der Fütterung der stets hungrigen Tiere dabei und kümmert sich um die professionelle Pflege der Riesenterrarien.

Zuhause im Norden: Yves Hilger der Matrose mit Charme aus Norddeich (Nds.)
Sein Markenzeichen: T-Shirt und das auch an kalten Wintertagen. Der fröhliche Stralsunder arbeitet seit elf Jahren auf der kleinen Autofähre, die zwischen Norddeich und Norderney oder Juist hin- und herpendelt. Nie um einen Spruch verlegen, weist er den Fahrgästen und ihren Autos an Bord den rechten Weg. Pünktlich um 15 Uhr gibt es täglich Ostfriesentee mit Kluntje und Sahne für die Kollegen.

Wochenserie: "Heide-Hollywood" Bendestorf (Nds.): Abriss oder Erhalt?
Bürgermeister Hans-Peter Brink hat zur Versammlung geladen. Es geht um die Zukunft des Filmgeländes. Die ausgedienten Hallen sollen Wohnhäusern weichen. Nur das Produzentenkino und ein Gebäude für das Filmmuseum sollen bleiben. Für den Erhalt der berühmten Halle A1, wo auch "Die Sünderin" produziert wurde, fehlt der Gemeinde das Geld. Bendestorf hat in den nächsten 15 Jahren so gut wie keine anderen Bauflächen zur Verfügung. Viel Stoff für heiße Bürgerdiskussionen.

Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn
"Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 13.03.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 13.03.2014, NDR
TV-Termine