Folgeninhalt
Seit drei Jahren begleitet Autor Wolfgang Luck im Auftrag von "45 Min" Rentner aus Deutschland auf der Suche nach dem Glück in Thailand. Nach den ersten beiden Dokumentationen "Oma will nach Thailand" und "Oma bleibt in Thailand" gab es viele Nachfragen von Zuschauerinnen und Zuschauern, wie es den Auswanderern heute geht. In diesem Teil "Oma lebt in Thailand" gibt es spannende Neuigkeiten: zum Beispiel für Ute S. aus Buxtehude. Sie hat den Schritt aus der Altersarmut in Deutschland ins Ausland gewagt. In den beiden vorherigen Filmen konnte man mit erleben, wie sie aus einer Seniorenresidenz in Thailand ein- und wieder ausgezogen ist. Dann mietete sie auf eigene Faust ein Haus, mitten in einem Reisfeld. Nun will Ute eine Senioren-Wohngemeinschaft gründen. Für sie und ihre neue Mitbewohnerin Josefine C. aus Siegburg wird es die erste WG ihres Lebens. Entsprechend groß sind die Erwartungen, aber auch die Unsicherheiten. Schafft man es im Alter noch einmal, sich auf einen neuen Menschen einzulassen? Und bringen beide genug Toleranz und Flexibilität für eine WG mit? Josefine reist mit ihren zwei Katzen in Thailand an, denn das sind ihre wichtigsten Familienmitglieder. Ute S. ist nach wie vor Kettenraucherin. Konfliktstoff gibt es also reichlich. Es gibt auch ein Wiedersehen mit der demenzkranken Elisabeth aus der Schweiz. Sie vergisst immer wieder, warum sie in Thailand ist. Man hat sie "im Dorf des Vergessens" als eine lebenslustige Frau kennen gelernt, doch jetzt sieht man, wie Elisabeth viel von ihrem Lebensmut verliert. Eine schwierige Situation auch für ihre Tochter, die zu Besuch kommt und erklärt, warum sich die Familie entschieden hat, ihre Mutter in Thailand betreuen zu lassen. Die Dreharbeiten im Dorf der Alzheimer-Erkrankten werden von einem Todesfall überschattet. Auch Reinhard E. in Pattaya beschäftigt sich mit dem Sterben. Er wird 75 Jahre alt und will für den Fall der Fälle alles ordentlich geregelt haben. Das kleine Eigentumsapartment soll seine Partnerin Somtjai erben. Aber wie regelt man in Thailand Vorsorgevollmachten und Beerdigungsformalitäten? Das Filmteam begleitet die beiden auf den Friedhof von Pattaya, wo sich für Reinhard die Frage stellt, ob er nach dem Tod verbrannt oder sein Körper einmal in thailändischer Erde zur letzten Ruhe gebettet wird.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.