Folgeninhalt
Sechste Gastgeberin bei «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» ist Brigitta Knörr. Sie vertritt den Kanton Solothurn. Zusammen mit ihrem Mann Jürg und den vier Kindern lebt sie auf dem Eymatthof in Nennigkofen. Milchwirtschaft und Ackerbau sind die wirtschaftlichen Standbeine des Familienbetriebes. Jürg ist für Stall und Boden verantwortlich, Brigitta für den Haushalt.
Unter der Woche begleitet «SRF bi de Lüt» Brigitta bei ihren Vorbereitungen für das Landfrauen-Festessen. Doch auch im Haushalt gibt es viel zu tun. Es ist Erntezeit, Bohnen und Essiggurken warten auf die Verarbeitung. Brigitta konserviert diese Produkte für den Winter. Bei den Gurken hat sie einen ganz speziellen Trick bereit.
Im August beginnt jeweils die Kartoffelernte. Dann sind alle helfenden Hände der Familie Knörr gefragt. Auch Schwiegervater Hans und Onkel Paul helfen mit. Das Team verstärkt zudem Miroslav, ein Erntehelfer aus Tschechien.
Beim Wettbewerbsessen möchte Brigitta Knörr mit einheimischen Zutaten ihre Kolleginnen verwöhnen. Sie reicht zur Vorspeise eine Tomatensuppe und Bucheggberger Spinatkäseroulade. Zum Hauptgang serviert sie einen Hackbraten nach Grossmutterart mit Rosmarinkartoffeln und Gartengemüse. Als Nachspeise gibt es ein Schokoladenmousse auf Kirschenkompott. Desserts sind bei der Familie Knörr ganz besonders beliebt. Ob sie mit diesem Menü ihre sechs Konkurrentinnen überzeugen kann?
Unter der Woche begleitet «SRF bi de Lüt» Brigitta bei ihren Vorbereitungen für das Landfrauen-Festessen. Doch auch im Haushalt gibt es viel zu tun. Es ist Erntezeit, Bohnen und Essiggurken warten auf die Verarbeitung. Brigitta konserviert diese Produkte für den Winter. Bei den Gurken hat sie einen ganz speziellen Trick bereit.
Im August beginnt jeweils die Kartoffelernte. Dann sind alle helfenden Hände der Familie Knörr gefragt. Auch Schwiegervater Hans und Onkel Paul helfen mit. Das Team verstärkt zudem Miroslav, ein Erntehelfer aus Tschechien.
Beim Wettbewerbsessen möchte Brigitta Knörr mit einheimischen Zutaten ihre Kolleginnen verwöhnen. Sie reicht zur Vorspeise eine Tomatensuppe und Bucheggberger Spinatkäseroulade. Zum Hauptgang serviert sie einen Hackbraten nach Grossmutterart mit Rosmarinkartoffeln und Gartengemüse. Als Nachspeise gibt es ein Schokoladenmousse auf Kirschenkompott. Desserts sind bei der Familie Knörr ganz besonders beliebt. Ob sie mit diesem Menü ihre sechs Konkurrentinnen überzeugen kann?
(SRF)