Folgeninhalt
An die Kochlöffel, fertig los! Heute gibt es etwas Süßes aus Kanada: kleine, gefüllte Profiteroles. Ganz richtig, das klingt französisch. Profiteroles kommen ja auch aus dem französischen Teil Kanadas. Die gefüllten Brandteig-Kugeln sind eine Spezialität, die kunstvoll zu einem Berg aufgetürmt werden. Versüßt werden sie mit einer anderen kanadischen Köstlichkeit, dem Ahornzucker. Das schmeckt zum Fingerlecken gut! Für alle, die genau wissen wollen, wie's geht, kommt hier das Rezept ... . Zutaten: 1/4 l Wasser, 100 g Butter, 150 g Mehl, 4 Eier, 1/2 TL Salz, 150 g brauner Zucker / Ahornzucker, 1 Packung TK Waldbeeren - oder frische Waldbeeren, Wir beginnen mit dem Brandteig: Das Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Dann die Butter dazugeben. Anschließend das Mehl so lange einrühren, bis ein fester Teig entsteht. Den "brennen" wir noch ca. zwei Minuten im Topf, bevor wir ihn in eine kalte Rührschüssel geben. Vier Eier nacheinander unterrühren. Den weichen Teig in einen Spritzbeutel füllen. Das Backblech mit Butter ausstreichen und darauf kleine Teigkügelchen spritzen, die nun einige Minuten backen müssen. Sind die Teigkügelchen fertig, drücken wir in den Boden ein Loch hinein. Dort wird später das Eis eingefüllt. Aber erst abkühlen lassen, bevor das Eis durch den Spritzbeutel hinein kommt! So werden die Bällchen zu den berühmten "Profiteroles". Die große Kunst kommt aber erst jetzt: Wir bauen aus den Profiteroles eine Pyramide und überziehen sie mit Karamellfäden. Hierfür schütten wir den Ahornzucker in eine kleine Casserole. Dazu ein wenig Wasser und so lange kochen bis der Zucker eine goldene Farbe annimmt. Aber aufgepasst, der Karamell ist sehr heiß. Mit einer Gabel die Fäden über die Pyramide ziehen. Kochpreis-verdächtig!
(Super RTL)