Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Und dann kam die Flut

Fischbeck im Jahr danach
D, 2014

Und dann kam die Flut
MDR
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 24893noch keine Wertungeigene: –
01

Folge 1

Folgeninhalt
Im Juni 2013 erlangt ein kleiner Ort in Sachsen-Anhalt traurige Berühmtheit. Fischbeck wurde nach einem Deichbruch von der Flut überschwemmt und war zwei Wochen von der Außenwelt abgeschnitten. Durch eine hollywoodreife Rettungsaktion konnte der Deich geschlossen werden: Drei Frachtkähne wurden mit Sandsäcken gefüllt und versenkt. Ein mediales Großereignis. Doch für die Einwohner von Fischbeck war trotzdem viel verloren. Ihre Häuser sind von der Flut zerstört, Existenzen bedroht. fühlen sich geopfert - für größere Städte in der Umgebung. Geblieben sind Schutt, Wut und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Mut. In einer einmaligen Langzeitdokumentation hat der MDR da angefangen, wo andere Medien aufgehört haben. Nach der Flut haben wir drei Familien ein Jahr lang mit der Kamera begleitet - beim Wiederaufbau und Neuanfang. Im wohl schwersten Jahr ihres Lebens. Folge 1: Monique und Silko Worm haben Tränen in den Augen, als sie ihr geliebtes Haus nach der Flut sehen. Erst vor acht Jahren haben die Friseurin und der KFZ-Mechaniker es mit viel eigener Arbeitskraft und unter Entbehrungen fertiggebaut. Nun können sie sämtliche Möbel wegschmeißen, das Haus muss grundsaniert werden. Und sie sorgen sich um ihre sechsjährige Tochter Vivien. Wie wird sie diese Katastrophe verkraften? Sie kommt in die Schule und hat damit eigentlich genug Veränderung. Nun hat sie plötzlich kein Zuhause mehr. Elke und Rüdiger Reimann stehen vor den Trümmern ihres Lehmhauses. Hier ist nichts mehr zu retten. Das Haus muss abgerissen werden, ihre Möbel, Fotos, Kleidung - alles liegt auf einem großen Müllberg. Die Mitfünfziger müssen noch einmal ganz von vorn anfangen. Ein enormer Kraftakt, der vor allem Rüdiger schwerfällt. Er ist leukämiekrank und jede Infektion oder Überanstrengung eine Gefahr für sein Leben. Ihre Familie unterstützt sie zum Glück tatkräftig - beim Entkernen des geliebten Hauses und beim Einzug in eine Plattenbauwohnung, in die sie nie wollten. Jetzt haben sie hier aber wenigstens vorläufig ein Dach über dem Kopf. Peter Risse ist auch während der Flut in Fischbeck geblieben. Er war Teil eines Krisenteams, das gerettet hat, was noch zu retten war. Nun räumt er mit auf: auf den Straßen wurde Sand angeschwemmt, das Grundwasser steht immer noch hoch und fließt nicht ab. Eigentlich würde er jetzt im Ernteeinsatz sein. Denn der Maschinenbauer arbeitet beim größten Landwirt des Ortes. Doch die Ernten sind hinüber, ob die Felder wenigstens bis zur nächsten Ernte wieder bearbeitet werden können, ist unklar. Existenzen stehen auf dem Spiel.
(mdr)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Folge 1" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 08.05.2014, MDR
TV-Termine